Studium/ Lehre
-
Sommersemester 2025 - Didaktik der Sozialkunde
- Virtual Reality meets Diskriminierungskritische Bildung. Aufgabenfelder und didaktische Prinzipien politischer Bildung. Prof. Ballis (Deutschdid./DaZ)/ Prof. Gloe (Politik&Gesellschaft)/ Prof. Schambeck (Religionspädagogik u. Did. des Religions-UR.
- Demokratie und Verfassung. Aufgabenfelder und didaktische Prinzipien politischer Bildung.
- Examensvorbereitung: Aktuelle Kontroversen in der Politischen Bildung
- Das politische System der Europäischen Union. Erziehungswissenschaftliches Studium (GWS Politikwissenschaft)
- Menschenrechte - Grundrechte - Kinderrechte: Ich habe Rechte und nehme sie auch wahr! Planung, Vollzug und Methodik politischer Bildung im Sozialkundeunterricht.
- Einführung in die politische Bildung (Didaktikfach Lehramt Grundschule & Mittelschule). Aufgabenfelder und didaktische Prinzipien politischer Bildung.
- Wie wollen wir leben? Möglichkeiten und Herausforderungen der Politischen Bildung im sozialwissenschaftlichen Sachunterricht der Grundschule. BNE. Aufgabenfelder und didaktische Prinzipien politischer Bildung.
- Verschwörungserzählungen in der Schule begegnen. Theoretische und didaktische Grundlagen. Aufgabenfelder und didaktische Prinzipien politischer Bildung.
- Diskriminierungsrealitäten in Bildungskontexten und Konsequenzen für die politische Bildung. Planung, Vollzug und Methodik politischer Bildung im Sozialkundeunterricht.
- Demokratie lernen - welche Rolle kann bzw. soll dabei die Auseinandersetzung mit Institutionen spielen? Planung, Vollzug und Methodik politischer Bildung im Sozialkundeunterricht.
- Die Verfassungsviertelstunde - Ausgestaltung des fächerübergreifenden Auftrags Politischer Bildung? Aufgabenfelder und didaktische Prinzipien politischer Bildung.
- Politische Bildung über Filme und Serien - Bilder und Vorstellungswelten des Politischen. Aufgabenfelder und didaktische Prinzipien politischer Bildung.
- Schöne neue Welt? - Unterricht und Unterrichtsentwicklung mit KI. Planung, Vollzug und Methodik politischer Bildung im Sozialkundeunterricht.
- Prüfungsvorbereitung auf das Staatsexamen im Herbst 2025
-
Beratung
-
Studium
-
Archiv
- Wintersemester 2024/2025 - Didaktik der Sozialkunde
- Sommersemester 2024 - Didaktik der Sozialkunde
- Wintersemester 2023/2024 - Didaktik der Sozialkunde
- Sommersemester 2023 - Didaktik der Sozialkunde
- Wintersemester 2022/2023 - Didaktik der Sozialkunde
- Sommersemester 2022 - Didaktik der Sozialkunde
- Wintersemester 2021-2022 - Didaktik der Sozialkunde
- Sommersemester 2021 - Didaktik der Sozialkunde
- Wintersemester 2020/21 - Didaktik der Sozialkunde
- Sommersemester 2020 - Didaktik der Sozialkunde
- Wintersemester 2019/2020 - Didaktik der Sozialkunde
- Sommersemester 2019 - Didaktik der Sozialkunde
- Wintersemester 2018/2019 - Didaktik der Sozialkunde
- Sommersemester 2018 - Didaktik der Sozialkunde
- Wintersemester 2017/2018
- Sommersemester 2017
- Wintersemester 2016/2017
- Sommersemester 2016
- Wintersemester 2015/2016
- Sommersemester 2015
- Wintersemester 2014/2015
- Sommersemester 2014
- Wintersemester 2013/2014
- Sommersemester 2013
- Wintersemester 2012/2013
- Sommersemester 2012
- Wintersemester 2011/2012
- Sommersemester 2011
- Wintersemester 2010/2011
- Sommersemester 2010
- Wintersemester 2008/2009
- Sommersemester 2008
- Wintersemester 2007/2008