Wintersemester 2021-2022 - Didaktik der Sozialkunde
-
Einführung in die Politische Bildung. Ideengeschichte und Konzepte der politischen Bildung.
-
Aktuelle Kontroversen in der Politischen Bildung (Examensvorbereitung)
-
Diskriminierung in der Schule. Didaktische Zugänge politischer Bildung für das GYM. Kooperationsseminar mit dem Lehrstuhl für Jüdische Geschichte, Julia Treindl
-
Politische Bildung meets Politische Theorie. Politische Theorie und Methoden, GS, MS
-
Partizipation als Ziel politischer Bildung. Didaktische Zugänge politischer Bildung für die GS, MS, RS
-
Politische Theorie: Freiheit. Erziehungswissenschaftliches Studium (GWS Politikwissenschaft)
-
Musik als zeitgenössisches Mittel der Politischen Bildung. Didaktische Zugänge politischer Bildung für das GYM
-
Campus meets Ref. Kooperation mit der 2. Phase. Planung, Vollzug und Methodik politischer Bildung im Sozialkunde-Unterricht (GYM)
-
Wehrhafte Demokratie: Teil II - Linksextremismus. Didaktische Zugänge politischer Bildung für das GYM
-
Musik als zeitgenössisches Mittel der Politischen Bildung. Didaktische Zugänge politischer Bildung für die GS, MS, RS
-
Wehrhafte Demokratie: Teil II - Linksextremismus. Didaktische Zugänge politischer Bildung für die GS, MS, RS
-
Lehrerinnen und Lehrer als Botschafter der Demokratie. Erziehungswissenschaftliches Studium (GWS Politikwissenschaft)
-
Sinti und Roma - ein vernachlässigtes Thema? Inhaltliche Verortung und didaktische Zugänge. Didaktische Zugänge politischer Bildung für die GS, MS, RS
-
Demokratie und Diktatur im Geschichts- und Politikunterricht: Methoden und Medien. Didaktische Zugänge politischer Bildung für das GYM
-
Argumentieren und kritisches Denken im Politikunterricht. Didaktische Zugänge politischer Bildung für das GYM
-
Lektürebegleitkurs zur Examensvorbereitung
-
Grundlagen der Didaktik der politischen Bildung. Kurs bei der Virtuellen Hochschule Bayern. Ideengeschichte und Konzepte der politischen Bildung.
-
Unterrichtsmethoden im Fach Politische Bildung (Sozialkunde). Planung, Vollzug und Methodik politischer Bildung im Sozialkunde-Unterricht (GYM). Kurs bei der Virtuellen Hochschule Bayern.
-
Praktikumsbegleitung Sozialkunde für Lehramt Grundschule
-
Wie wollen wir leben? Möglichkeiten und Herausforderungen der Politischen Bildung im sozialwissenschaftlichen Sachunterricht der Grundschule. Didaktische Zugänge politischer Bildung für die GS, MS, RS
-
Praktikumsbegleitung Sozialkunde für Lehramt Mittelschule, Realschule, Gymnasium
-
Prüfungsvorbereitung auf das Staatsexamen im Frühjahr 2022