Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft (GSI)
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Materialauswahl und -bewertung für einen kompetenzorientierten Politikunterricht. Planung, Vollzug und Methodik politischer Bildung im Sozialkundeunterricht (GYM).

Belegnummer 15145
Dozent(en) Koch Peter
Zeit und Ort Di 14-16 Uhr, HS U 133

 Spätestens mit den vorgezogenen Neuwahlen sind selbst die neuesten Politikschulbücher, die für den gerade erst abgeschlossenen LP-plus erschienen sind, bereits wieder veraltet. Die Materialien z.B. zu Bundestagswahl, Bundesrat, Bundesregierung zeigen nun nur mehr eine historische Situation. Die gleiche Herausforderung stellt sich, wenn man anhand eines aktuellen Beispiels z.B. den Politikzyklus erarbeiten und reflektieren möchte. Und auch bei der Beschäftigung mit den Themenfeldern Internationaler Beziehungen und Sicherheitspolitik muss der Unterricht z.B. die Disruption, die durch die neue Präsidentschaft Trumps hereingebrochen ist, aufgreifen und einordnen. Die didaktische Herausforderung dabei ist, geeignete und gut zu bearbeitende Materialien herauszusuchen und diese in einen sinnvollen, kompetenzorientierten Unterrichtszusammenhang einzubinden. Das Seminar beschäftigt sich mit dieser zentralen Frage nach der Reflexion der Unterrichtsziele und der daraus abgeleiteten Suche und Aufbereitung aktueller Materialien, die die Schülerinnen und Schüler dazu befähigen, Urteils- und Demokratiekompetenz zu erwerben. Schwerpunkt ist die Erprobung einzelner Unterrichtssequenzen und die Diskussion und Reflexion der zugrundeliegenden Entscheidungs- und Auswahlprozesse.

Literatur:;
Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

 

 


Servicebereich