Wintersemester 25/26 - Didaktik der Sozialkunde
- 
                        "Auf leisen Sohlen ins Gehirn" - Metaphern und Politische Bildung. Didaktische Zugänge politischer Bildung für das Gymnasium.
- 
                        Examensvorbereitung (Lehramt MS, RS, GYM): Aktuelle Kontroversen in der Politischen Bildung
- 
                        Politische Systeme und politische Bildung: Grundlagen und didaktishe Zugänge am Beispiel der BRD & EU. Erziehungswissenschaftliches Studium (GWS Politikwissenschaft)
- 
                        Examensvorbereitung (Lehramt Grundschule): Aktuelle Kontroversen in der Politischen Bildung.
- 
                        Starke Demokratie - Wir haben die Wahl(en) - Anwendung demokratischer Prinzipien sowie fächerübergreifende/-verbindende Umsetzungsmöglichkeiten in der Grundschule. Dodaktische Zugänge politischer Bildung für die Grund- und Mittelschule, Realschule
- 
                        Einführung in die politische Bildung (Lehramt Grundschule) Ideengeschichte und Konzepte der politischen Bildung.
- 
                        Praktikumsbegleitung sozialwissenschaftlicher Heimat- und Sachunterricht für Lehramt Grundschule.
- 
                        Einführung in die politische Bildung (Sekundarstufe). Ideengeschichte und Konzepte der politischen Bildung.
- 
                        Demographie und gesellschaftlicher Wandel als Thema in der Oberstufe. Didaktische Zugänge politischer Bildung für das Gymnasium.
- 
                        Spielen im Unterricht - Einsatz von Planspielen. Didaktische Zugänge politischer Bildung für das Gymnasium.
- 
                        Materialauswahl und -bewertung für einen kompetenzorientierten Politikunterricht. Planung, Vollzug und Methodik politischer Bildung im Sozialkundeunterricht (GYM).
- 
                        Praktikumsbegleitung für die Sekundarstufen I und II
- 
                        Prüfungsvorbereitung auf das Staatsexamen im Frühjahr 2026
 
 