Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft (GSI)
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Die Koalitionen, Koalitionsbildungsprozesse und Landesregierungen des Saarlands

Autoren/Herausgeber: PD Dr. Martin Gross
Erschienen: 2023
Publikationsart: Publikationen des Lehrstuhls

DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-40963-0_5

Abstract

Die Koalitionen, Koalitionsbildungsprozesse und Landesregierungen des Saarlands standen bisher nur selten im Fokus des politikwissenschaftlichen Interesses. Dies ist erstaunlich, denn sowohl die mediale Öffentlichkeit als auch die parteipolitischen Akteure auf Landes-, aber auch auf Bundesebene, richteten häufig ihre Aufmerksamkeit auf die Regierungsbildung im Saarland. Dieser Beitrag zeichnet nach, welche Regierungen sich im Saarland seit dem Beitritt zur Bundesrepublik Deutschland 1957 bildeten, wie lange die Regierungsbildung jeweils dauerte und wie die Ministerien auf die jeweiligen Regierungsparteien verteilt wurden. Dazu wird auf theoretisch-konzeptionelle Sichtweisen und empirische Befunde der nationalen und internationalen Regierungsbildungsforschung zurückgegriffen. Hierbei wird ein besonderer Fokus auch auf den Kontext der Regierungsbildungsprozesse in Mehrebenensystemen gelegt und dargelegt, wie parteipolitische Entscheidungen auf Landesebene direkt auch Auswirkungen auf die Bundesebene haben und wie bundespolitische Überlegungen das Verhalten landespolitischer Akteure prägen können.


Servicebereich