Lehre
Wir lehren überwiegend in den Modulen Vergleichende Politikwissenschaft, Vertiefung Politische Systeme und Spezialisierung Europa (BA-Studiengang) sowie im Schwerpunktbereich Theorie und Empirie demokratischer Politik (MA-Studiengang), wirken aber auch bei der Methodenausbildung mit.
Sommersemester 2025
Übungen und Seminare (BA-Studiengang)
- Junge Demokratien und autoritäre Regime im postsowjetischen Eurasien (Prof. Dr. Petra Stykow)
- Wissenschaftliches Arbeiten (Prof. Dr. Petra Stykow)
- Wahlen in Demokratien und Autokratien (Prof. Dr. Petra Stykow)
- Typen politischer Systeme (Julia Baumann, M.A.)
- Regierungssysteme im Vergleich (Marek Pršín, M.A.)
- Regierungssysteme im Vergleich (Marek Pršín, M.A.)
Kolloquium für Abschlussarbeiten
- Bachelor-, Master- und Doktorandenseminar (Prof. Dr. Petra Stykow)
Unsere Lehrveranstaltungen bilden auch den Kern des politikwissenschaftlichen Lehrangebots im interdisziplinären Master-Studiengang „Osteuropastudien“ im Rahmen des Elitenetzwerkes Bayern (Universitäten München und Regensburg).
Archiv
- Wintersemester 2022/23
- Sommersemester 2022
- Wintersemester 2021/22
- Sommersemester 2021
- Wintersemester 2020/21
- Sommersemester 2020
- Wintersemester 2019/20
- Sommersemester 2019
- Wintersemester 2018/19
- Sommersemester 2018
- Wintersemester 2017/18
- Sommersemester 2017
- Wintersemester 2016/17
- Sommersemester 2016
- Wintersemester 2015/16
- Sommersemester 2015
- Wintersemester 2014/15
- Sommersemester 2014
- Wintersemester 2016/17
- Wintersemester 2023/24