Worüber eine Abschlussarbeit schreiben? Inspirationen aus ehemaligen Bachelor- und Masterarbeiten
Die Lehreinheit arbeitet mit einem Schwerpunkt zur Region Ostmittel- und Südosteuropa, Eurasien und darüber hinaus zu verschiedenen Fragestellungen der vergleichenden Politikwissenschaft, speziell:
- autoritäre Regime: Funktionsweise, Dynamiken
- Demokratisierungsprozesse
- Parteien und politischer Wettbewerb, Wahlen, Verfassungen.
Zu folgenden Themen wurden in den zurückliegenden Semestern Abschlussarbeiten verfasst, die Ihnen als Inspiration zur eigenen Themenfindung dienen können:
Betreute BA- und MA-Arbeiten in den letzten Semestern: Themenbeispiele
- Postsowjetische Verfassungen im Vergleich: Die Beziehungen zwischen Exekutive und Legislative (MA)
- Minderheitenpolitik in den baltischen Republiken (BA)
- Kommunistische Nachfolgeparteien: Die kommunistischen Parteien der Slowakei sowie Böhmens und Mährens (BA)
- Massenmobilisierung in autoritären Regimen: Ursachen der Proteste in Belarus im Jahr 2020 (BA)
- Love Thy Neighbor? The Roman Catholic Church and its Positioning on Hungarian Asylum Policy (MA)
- Das Wahlsystem in den USA: Warum scheitern Reformversuche? (BA)
- Opportunismus und Repression: Die Wahl Jair Bolsonaros zum Präsidenten Brasiliens (BA)
- Internetbasierte Wahlentscheidungen. Der Einfluss von Voting Advice Application auf die korrekte Wahlentscheidung von Wählern (MA)
- Die deutsche Medienberichterstattung über die Annexion der Krim (BA)
- Autoritäre Regime und das Internet: Fallstudie Nordkorea (BA)
- Ursachen des „Arabischen Frühlings“ (BA)
- Frauenpolitik im Vergleich: Saudi-Arabien und Katar (BA)
- Die Rolle von Guanxi-Netzwerken zwischen Staat und Wirtschaft in der Volksrepublik China (BA)
- Das Verhältnis von Staat und Religion in der Türkei (BA)
- Konfliktlösung in Burundi und Ruanda: Mehr als nur Power-Sharing? (BA)
- Kollektives vs. konnektives Handeln: Digitale Kommunikationstechnologien und Protestverhalten (MA)