Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft (GSI)
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Europa und die EU im Politikunterricht der Sekundarstufe II. Planung, Vollzug und Methodik politischer Bildung.

Dozent(en) Nils Preissner
Zeit und Ort Blockseminar; Fr 26.04.2024, 14-18 Uhr, HS; Sa 27.04.2024, 10-17 Uhr, HS; Fr 24.05.2024, 14-18 Uhr, HS; Sa 25.05.2024, 10-17 Uhr, HS;

In diesem Kurs, der sich an Lehramtsstudierende für die Politik&Gesellschaft an Gymnasien richtet, wird ein tiefergehendes Verständnis der Europäischen Union (EU) - ihrer Prozesse, Strukturen und aktuellen Herausforderungen wie Brexit und anti-europäischem Populismus
- vermittelt, verbunden mit didaktischen Methoden für eine angemessene Kompetenzentwicklung bei den Schüler:innen. Der Fokus liegt auf der praktischen Umsetzung im Unterricht, einschließlich der Entwicklung von Unterrichtseinheiten in Kooperation mit erfahrenen Lehrkräften und
Seminarleitern. Diese Arbeit soll zukünftig als Basis für Lehrerfortbildungen und schulische Lehrangebote dienen.

Ziel ist es, angehende Lehrkräfte mit den notwendigen fachlichen und didaktischen Fähigkeiten auszustatten, um die EU lebendig und verständlich im Unterricht darstellen zu können. Angesichts der Erkenntnis, dass Schüler:innen ein vertieftes Interesse am
Themenkomplex EU haben, jedoch eine tiefergehende Auseinandersetzung vermissen (Europäische Kommission 35, 2021), sowie der Herausforderungen, die Lehrkräfte bei der Vermittlung dieses komplexen Themas erleben (Detjen, 2004), erweitert der Kurs die klassische
Wissensvermittlung um die Entwicklung echter „EU-Kompetenzen“ (Oberle, 2015).

Teilnehmende sollten daher eine hohe Bereitschaft zeigen, sich aktiv in die Gestaltung und Durchführung des Seminars einzubringen. Das Seminar zielt darauf ab, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch praktische Fertigkeiten für die Lehrpraxis zu entwickeln, um angehenden Lehrkräften zu ermöglichen, auf die wachsenden Anforderungen im Bereich der politischen Bildung zur EU zu reagieren.

Literatur:
Dehousse, R. and Magnette, P., (2022). The history of EU institutions: seven decades of institutional change. In: D. Hodson, ed., The institutions of the European Union, 5th ed. Oxford University Press, pp.27-50.Kühnhardt, L. (2010). Die zweite Begründung der europäischen Integration. In APuZ 18/2010 (S. 3-8). Massing, P. (2013). Der historische Ansatz als integraler Bestandteil der politischen Bildung. In C. Deichmann & C. K. Tischner (Hrsg.), Reihe Politik und Bildung: Bd. 67. Handbuch Dimensionen und Ansätze in der politischen Bildung (S. 145–156). Wochenschau. Leitfragen. Grammes, T. (2014). Exemplarisches Lernen. In W. Sander (Hrsg.), Reihe Politik und Bildung: Bd. 69. Handbuch politische Bildung (4. Aufl., S. 249–257). Wochenschau.

Bemerkung: max. 35 Teilnehmer

https://lsf.verwaltung.uni-muenchen.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=1044712&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung


Servicebereich