Schöne neue Welt? - Unterricht und Unterrichtsentwicklung mit KI. Planung, Vollzug und Methodik politischer Bildung im Sozialkundeunterricht.
Belegnummer | 15111 |
---|---|
Dozent(en) |
Koch Peter |
Zeit und Ort | Di 16-18 Uhr, HS C007 |
Lehrkräfte und SchülerInnen nutzen, meist unabhängig voneinander, KI-Tools, um ihre „Aufgaben" zu erledigen. Welche Möglichkeiten und welche Begrenzungen liegen im Einsatz von KI, wie lassen sich Teile der Unterrichtsentwicklung, -planung und –durchführung mit KI sinnvoll umsetzen oder ergänzen? Wie wird hierbei dann gleichzeitig auch Medienbildung und –kompetenz Teil des Unterrichts? Welcher offene Umgang mit KI-Tools führt dabei dann auch zu einem Zugewinn an Methodenkompetenz?
Literatur:
Leonie Meyer (30.05.2024): „KI hat schon längst den Unterricht verändert“, unter: https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/werkstatt/548871/ki-hat-schon-laengst-den-unterricht-veraendert/;
Florian Nuxoll: KI in der Schule, in: Aus Politik und Zeitgeschichte Nr. 42/2023, S. 41-46;
Thomas Strasser: Not Another ChatGPT Love Song!? Warum der Chatbot nur ein Puzzleteil in der Diskussion ist, in: Plan BD, Online-Magazin für Schule in der Kultur der Digitalität, unter: https://magazin.forumbd.de/lehren-und-lernen/not-another-chatgpt-love-song/;
Redecker, A., Swertz, C., & Barberi, A. (2024). Editorial 01/2024: Aufgeklärte Medienpädagogik.Medienimpulse, 62(1).