Kolonialismus als Inhaltsfeld der politischen Bildung. Didaktische Zugänge politischer Bildung für die Grund- und Mittelschule, Realschule.
Zeit und Ort | Mi 14-16 Uhr c.t., Oettingenstr. 67, HS |
---|
In diesem Seminar sollen ausgehend von der demokratietheoretischen Auseinandersetzung mit dem Thema Kolonialismus konkrete Themenfelder unter Bezugnahme auf entsprechende Basis- und Fachkonzepte für die politische Bildungsarbeit erschlossen werden. Dabei sollen auch Möglichkeiten fächerübergreifenden Unterrichtens – etwa Darstellungen von Kolonialismus in Literatur und Film – vorgestellt, diskutiert und auf ihren Einsatz im Politikunterricht geprüft werden.
Literatur:
Bartholomäus Grill (2019): Wir Herrenmenschen. Unser rassistisches Erbe: Eine Reise in die deutsche Kolonialgeschichte, Bonn. Weitere Literaturangaben erfolgen in der ersten Seminarsitzung.