Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft (GSI)
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Das Politische System Deutschlands

Belegnummer 15036
Zeit und Ort Montag, 14-16 Uhr, Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), Hgb. M 218

Die Vorlesung gibt eine problemorientierte Einführung in das Politische System der Bundesrepublik Deutschland. Ausgehend von Grundkonzepten der politischen Systemlehre werden die wichtigsten Prinzipien, Akteure und Institutionen des politischen Systems behandelt. Ein besonderes Augenmerk gilt der Rolle des Regierungschefs („Kanzlerdemokratie vs. Verhandlungsdemokratie”) und der Leistungsfähigkeit des politischen Systems der Bundesrepublik („Reformstau”).

 Literatur:

Rudzio, Wolfgang: Das politische System der Bundesrepublik. Eine Einführung, Opladen 2006 (7. Aufl.);

Green, Simon/ Paterson, William E. (Eds.): Governance in Contemporary Germany, Cambridge 2005;

Schmidt, Manfred G./ Zohlnhöfer, Reimut, Regieren in der Bundesrepublik Deutschland, Wiesbaden 2006;

Schmidt, Manfred G., Das politische System Deutschlands, München 2007.

Weitere Literaturempfehlungen werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Dokumente der Veranstaltung


Servicebereich