Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft (GSI)
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Das politische System der Europäischen Union (EUSC-Äquivalenzkurs)

Dozent(en) PD Dr. Martin Dolezal
Zeit und Ort Dienstag 14-16 Uhr, Oettingenstr. 67, Raum 1.35
Die Europäische Union besitzt viele Attribute eines modernen politischen Systems – ohne jedoch ein Staat zu sein. In der Übung wird dieses komplexe Gebilde mit allgemeinen Theorien und Methoden der vergleichenden Politikwissenschaft analysiert, wobei neben der Behandlung von Polity-, Politics- und Policy-Aspekten vor allem drei Fragen im Vordergrund stehen werden: die theoretische Konzeptualisierung des Integrationsprozesses, das Ausmaß und die Folgen seiner zunehmenden Politisierung sowie die Möglichkeiten und Grenzen einer Demokratisierung der EU.

Für den Scheinerwerb sind folgende Leistungen zu erbringen: (1) aktive Mitarbeit in den Sitzungen, (2) mündliches Referat, (3) eine kurze Bibliografie zum Referatsthema, (4) schriftliche Hausarbeit.

Literatur: Hix, Simon (2005²). The Political System of the European Union, Basingstoke: Palgrave; Nugent, Neill (20066). The Government and Politics of the European Union, Basingstoke: Palgrave Macmillan; Wessels, Wolfgang (2008). Das politische System der Europäischen Union, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.


Servicebereich