Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft (GSI)
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Neue Politische Ökonomie – Grundlagen, Modellierungen, Anwendungen

Belegnummer 15047
Dozent(en) Oliver Pamp
Zeit und Ort Di/16-18 Uhr c.t./Oettingenstr. 67 - 165
Kursinhalt

Die Neue Politische Ökonomie hat sich in letzter Zeit auch in Deutschland immer mehr als eigenständiger Forschungszweig etabliert. Dabei unterscheidet sie sich nicht nur von ihrer inhaltlichen Ausrichtung, sondern auch in ihrer methodischen Herangehensweise deutlich von anderen Bereichen der Politikwissenschaft. Zentrales Interesse besteht darin Wirtschaftspolitik und wirtschaftliche Performanz aus dem Zusammenspiel individueller Präferenzen, politischer Entscheidungsprozesse und Institutionen zu erklären. So ist es möglich zu beleuchten, warum sich Staaten in Wachstum, Arbeitslosigkeit, Steuerlast, Größe des Sozialstaats oder ihrer Reformdynamik unterscheiden. Auf methodischer Ebene bedient sich die Neue Politische Ökonomie der Axiome und Modelle der Wirtschaftswissenschaft und ist daher in ihrer theoretischen Formulierung und empirischen Testbarkeit strikter als andere Teilbereiche der Politikwissenschaft. Ziel des Seminars ist sowohl die Vermittlung methodischer Grundlagen und das Verstehen einfacher Modelle, als auch die Diskussion substantieller Gegenstände und Ergebnisse. Mit den so erlernten Modellen und Ansätzen lassen sich dann auch andere politikwissenschaftliche Fragen, denen Studenten im Laufe ihres Studiums begegnen, systematisch analysieren und erklären. Von den Teilnehmern wird die Bereitschaft erwartet, sich nicht von griechischen Buchstaben abschrecken zu lassen und mit einfachen mathematischen Konzepten umzugehen, welche im Kurs vermittelt werden.

Literatur

Weiterführende Links


Servicebereich