Quantitative Inhaltsanalyse; Blocktermine, jeweils Fr 14:00 - 20:00
Belegnummer | 15093 |
---|---|
Zeit und Ort | 4 Blocktermine: jeweils Fr. 14:00 bis 20:00 29.10.2010 (Oettingenstr. 67 - 161 ), 19.11.2010 (Oettingenstr. 67, Nebengebäude, CIP-Raum "Antarktis"), 03.12.2010 (Oettingenstr. 67, Nebengebäude, CIP-Raum "Antarktis"), 17.12.2010 (Oettingenstr. 67 - 161 ) |
Anmeldung
Anmeldung zur Veranstaltung über Coremato von 5. bis 12. Oktober 2010.
Inhalt
Die Veranstaltung bietet einen Überblick über die verschiedenen Methoden der quantitativen Inhaltsanalyse und schult die Teilnehmer in der Anwendung der vorgestellten Methoden. Dazu werden zunächst die Grundlagen der Inhaltsanalyse sowie zentrale Begrifflichkeiten und Anwendungen in den Sozialwissenschaften vorgestellt. Im nächsten Schritt werden sowohl Verfahren der manuellen Kodierung als auch computergestützte Methoden der Inhaltsanalyse diskutiert und von den Teilnehmern angewendet. Im Rahmen der klassischen Inhaltsanalyse wird zum einen auf die manuelle Kodierung von Texten unter anderem am Beispiel des Comparative Manifesto Project (CMP) eingegangen und zum anderen die Inhaltsanalyse mit manuell konstruierten Wörterbüchern besprochen. In diesem Zusammenhang wird auch auf grundsätzliche Fragen der Reliabilität und Validität eingegangen. Im Bereich der computergestützten Inhaltsanalyse werden vor allem die Verfahren Wordscores und Wordfish besprochen, die insbesondere zur Verortung von politischen Texten auf kontinuierlichen Skalen angewendet werden.
Bemerkung : Blockveranstaltung; Magister- und Lehramtsstudierende können auch Scheine in den Teilbereichen Internationale Beziehungen und Politische Theorie erwerben.
Dokumente zur Veranstaltung im DocuCIP
Organisatorische Hinweise
BITTE UNBEDINGT BEACHTEN! Falls Sie noch keinen Account für die CIP-Pools am GSI (IFKW) haben, beantragen Sie diesen bitte umgehend. Ohne diesen Account ist keine aktive Teilnahme möglich.
- Das Formblatt "Erklärung zur Nutzung der EDV-Anlagen (CIP-Pool) am IfKW/GSI" ausdrucken und ausfüllen
- zusammen mit einer Kopie des Studentenausweises beim CIP-Helpdesk (Raum G U105) abgeben (Öffnungszeiten).