Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft (GSI)
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Politikfeld-Analyse: Theorien und ausgewählte Politikfelder

Dozent(en) Prof. Dr. Paul W. Thurner
Zeit und Ort Mittwoch 10-12 Uhr, Oettingenstr. 67, Raum 1.31
Achtung: In diesem Hauptseminar können auch Scheine für das Teilgebiet Internationale Beziehungen erworben werden.

Ausgangspunkt der Politikfeldanalyse und Policy-Analyse sind politische Inhalte, also Forderungen, Gesetze, Verordnungen, Programme etc. Diese werden im Lauf des sogenannten Policy-Zyklus initiiert, und ggf. entschieden und implementiert. Ziel dieses Seminars ist es, die Teilnehmer/innen zu befähigen, sich selbständig systematisch in diverse Politikfelder einzuarbeiten, z.B. in die Gesundheitspolitik der USA, oder in die Außenpolitik Chinas., oder in die Energiepolitik der EU. Dazu wird ein ‚Werkzeugkasten’ bereit gestellt, der es erlaubt, relativ rasch ‚Ordnung’ in das Dickicht von technischen Details, beteiligten Akteuren, und institutionellen Rahmenbedingungen zu bringen.

Auf der Grundlage eines neuen Lehrbuches werden zunächst ausgewählte Theorien, Begriffe und Arbeiten der Politikfeldanalyse diskutiert. In einem zweiten Schritt sollen u.a. am Beispiel der Außenpolitik, der Sozialpolitik, der Gesundheitspolitik, der Umweltpolitik und der Energiepolitik in Deutschland, die erarbeiteten theoretischen und methodischen Grundlagen praktisch angewendet werden.

Grundlegende Literatur: Schneider, Volker, 2006: Politikfeldanalyse: Akteure, Diskurse und Netzwerke in der öffentlichen Politik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.


Servicebereich