Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft (GSI)
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Zertifikatsprogramm „Intercultural Communication Certificate Program“ (ICCP)

Anmeldung bis zum 12. Oktober

02.07.2025

Das Intercultural Communication Certificate Programme (ICCP) ist ein bilinguales Zertifikatsprogramm auf Masterniveau. Es richtet sich an alle Studierenden eines Masterstudiengangs an der LMU sowie an Studierende im 7. oder höheren Fachsemester eines Bachelorstudiengangs an der LMU. Das Programm kann in 2 bis 4 Semestern absolviert werden.

Bewerbung

Bewerbungen sind bis spätestens 12. Oktober möglich. Bitte senden Sie dazu eine E-Mail an das Institut für Interkulturelle Kommunikation, z. H. Julia Lyschik (ikk@ikk.lmu.de), mit folgenden Angaben: Name, Matrikelnummer, Studiengang und aktuelles Fachsemester. In der Regel werden 40 Studierende aufgenommen, maximal 60.

Ziele und Inhalte

Interkulturelle Herausforderungen gehören heute zum Alltag in nahezu allen Berufsfeldern. Das ICCP vermittelt grundlegendes und aktuelles Wissen zu Themen der interkulturellen Kommunikation.
Im ersten Semester nehmen die Studierenden zusätzlich am virtuellen Austauschformat Let’s Talk teil – einer Initiative im Rahmen der EUGLOH-Allianz. Dabei diskutieren Studierende aus fünf europäischen Ländern in fünf Online-Sitzungen interkulturelle Fragestellungen und reflektieren ihre eigenen Erfahrungen. So entsteht eine enge Verbindung zwischen praktischen interkulturellen Begegnungen und den theoretischen Inhalten der Seminare. Die interkulturelle Handlungskompetenz wird dadurch sowohl praktisch als auch theoretisch gestärkt.

Das ICCP ist besonders geeignet, wenn Sie z. B.:

  • im Bereich Diversity oder Personalmanagement eines internationalen Unternehmens oder einer NGO arbeiten möchten
  • lernen wollen, wie man kulturell geprägte Konflikte, Missverständnisse oder Irritationen besser versteht, vermeidet oder klärt
  • sich in der Arbeit mit Geflüchteten oder in Initiativen für Migration und Integration engagieren möchten

Struktur & Sprache

Das Programm ist bilingual.

Die Vorlesungen finden auf Deutsch statt. Die begleitenden Seminare finden auf Englisch statt, und zwar entweder:

  • mittwochs, 16–18 Uhr (in Präsenz) oder
  • donnerstags, 12–14 Uhr (online)

Alle schriftlichen Leistungen sind auf Englisch zu erbringen.

Bitte beachten:
Studierende des M.A. Interkulturelle Kommunikation können nicht am ICCP teilnehmen.

Weitere Informationen finden Sie auf dieser Website.


Servicebereich