Aufgabengebiet
Politische Theorie
Demokratietheorie und Rechtsphilosophie
Populismus- und Propagandatheorie
Kontakt
Ludwig-Maximilians-Unviersität München
Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft
Oetingenstraße 67
80538 München
Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft
Oetingenstraße 67
80538 München
Raum:
076
Telefon:
089 2180 9026
E-Mail:
Stefan.Matern@gsi.uni-muenchen.de
Sprechstunde:
nach Absprache.
Weitere Informationen
Studium
- 10/2013 bis 10/2014 Bachelorstudium der Politikwissenschaft mit Nebenfach Kommunikationswissenschaft an der TU Dresden
- 10/2014 bis 10/2016 Bachelorstudium der Politikwissenschaft mit Nebenfach Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
- 10/2016 bis 10/2018 Masterstudium der Politikwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- seit 04/2019 Promotion an der Ludwig-Maximilians-Universität
Lehre
Sommersemester 2023
- Epistemische Voraussetzungen der Demokratie? Sozialpsychologische und politiktheoretische Perspektiven auf Phänomene der "Irrationalität" (Di, 10-12 Uhr, Oettingenstr. 67 - 067)
- Propaganda, Emotionen und Demokratie - Die emotionspoietische Lücke des Liberalismus (Di, 14-16 Uhr, Oettingenstr. 67 - 123)
Wintersemester 2022/23
- Grundkurs Politische Theorie (Di, 8-10 Uhr, Oettingenstr. 67 - 057)
- Grundkurs Politische Theorie (Di, 16-18 Uhr, Oettingenstr. 67 - U127)
Sommersemester 2022
- Das rationale Individuum? Soziale Polarisierung, Propaganda und motivierte Kognition in der Social-Media-Ära (Di, 12-14 Uhr, Oettingenstr. 67 (B) - B001)
- Ideologiekritik und Wertrelativismus. Hans Kelsens Demokratietheorie im Lichte moderner Sozialpsychologie (Di, 14-16 Uhr, Oettingenstr. 67 - 067)
Wintersemester 2021/22
- Grundkurs Politische Theorie (Di, 8-10 Uhr, Geschw.-Scholl-Platz 1 (A) - A U113)
- Grundkurs Politische Theorie (Di, 10-12 Uhr, Schellingstr. 3 (R) - R055)
- Grundkurs Politische Theorie (Mi, 12-14 Uhr, Oettingenstr. 67 (L) - L155)
Sommersemester 2021
-
Propaganda und Fake News – die liberale Demokratie in der Krise (Mo, 12-14 Uhr)
Wintersemester 2020/21
-
Grundkurs politische Theorie (Di, 10-12 Uhr)
-
Grundkurs politische Theorie (Mi, 12-14 Uhr)
Sommersemester 2020
- Propaganda im 21. Jahrhundert – Populismus, Neo-Autoritarismus und alternative Fakten (Di, 10-12 Uhr, Richard-Wagner-Str. 10, D 016)
Wintersemester 2019/20
- Grundkurs Politische Theorie (Di, 12-14 Uhr, Oettingenstr. 67, U151)
Sommersemester 2019:
- Vom Wesen und Wert der Demokratie – Hans Kelsen als politikwissenschaftlicher Denker und die aktuelle Demokratiedebatte (Di, 10-12 Uhr, Oettingenstr. 67, 057)
Wintersemester 2018/19:
- Grundkurs Politische Theorie (Mi, 10-12 Uhr, Prof.-Huber-Pl. 2 (V) - LEHRTURM-V002)
- Grundkurs Politische Theorie (Di, 10-12 Uhr, Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E) - E 206)
- Forschungsdesign Politische Theorie (Di, 16-18 Uhr, Oettingenstr. 67 - U139)
Publikationen
- 2022: Review of Peter Langford/Ian Bryan/John McGarry (Hrsg.), Hans Kelsen and the Natural Law Tradition, Leiden/Boston: Brill, 2019, in: Schwaabe, Christian & Nicoletta Scotti Muth (Hrsg.), Representation and Truth. Approaches to Eric Voegelin's Political Philosophy, Eric Voegelin Yearbook, Paderborn: Brill Fink, S. 277-281.
- 2022: The Father of Public Relations. Edward Bernays, Motivated Cognition and its Traces in the History of Political Ideas, Vortrag, Workshop Interdisciplinary Perspectives on Motivated Cognition, organized by the Center for Advanced Studies at LMU and members of the CAS Research Focus "Democracy in Crisis", 22. & 23. Februar 2022.
- 2020: Hans Kelsens kritischer Liberalismus. Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Volkssouveränität, in: Zeitschrift für Politische Theorie, Jg. 11, Heft 2, S. 225 - 239.
- 2020: Alle Staatsgewalt geht von einem Teil des Volkes aus, in:
Migazin, [online],
https://www.migazin.de/2020/08/21/kommunalwahlrecht-alle-staatsgewalt-teil-volkes/ - 2020: Wie die Corona-Pandemie die Macht der Meinungsmache beweist, in:
Corona Moitor, [online],
https://coronamonitor.noblogs.org/2020/07/16/wie-die-corona-pandemie-die-macht-der-meinungsmache-beweist/ - 2020: Diskriminierung von Kosovaren. Ein bayerischer Sonderweg, in:
Migazin, [online],
https://www.migazin.de/2020/05/29/staatsbuergerschaft-diskriminierung-kosovaren-ein-sonderweg/ - 2019: Wiedergelesen. Hans Kelsens "Vom Wesen und Wert der Demokratie"
(1929), in: *Theorieblog*, [online],
https://www.theorieblog.de/index.php/2019/10/wiedergelesen-hans-kelsens-vom-wesen-und-wert-der-demokratie-1929/ - 2019: Hans Kelsen und der österreichische Verfassungsgerichtshof. Das
politische Moment des negativen Gesetzgebers, in: *Indes. Zeitschrift für
Politik und Gesellschaft*, Heft 3, S. 147-158 (mit Adrian Malzer)