Akademisches Profil
Sebastian Schindler hat Politikwissenschaft, Geschichte, Philosophie und Soziologie in München, Paris und Minneapolis studiert und wurde an der Goethe-Universität Frankfurt am Main mit einer Arbeit zur Beziehung zwischen Erklärung und Anschuldigung promoviert. Er hat 2014 den Northedge Essay-Wettbewerb der Zeitschrift Millennium gewonnen und in führenden politikwissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht, darunter International Studies Quarterly, International Theory und die Politische Vierteljahresschrift. Er ist Autor von Clausewitz zur Einführung (Hamburg: Junius, im Erscheinen) und Mit-Herausgeber des Sonderbandes Rethinking Agency in International Relations (Journal of International Relations and Development, 2019) und des Sammelbandes Theory as Ideology in International Relations (London: Routledge, im Erscheinen). Ein Artikel zur Aufgabe von Kritik in Zeiten der post-faktischen Politik wurde vom Review of International Studies zur Veröffentlichung angenommen.