Aufgabengebiet
Politische Systeme und Europäische Integration
Kontakt
Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft
Lehrstuhl für Politische Systeme und Europäische Integration
Oettingenstrasse 67
80538 München
Raum:
G 105
Telefon:
+49 (0) 89 / 2180-9002
Fax:
+49 (0) 89 / 2180999040
E-Mail:
J.Schmidt-Jevtic@gsi.uni-muenchen.de
Sprechstunde:
Vorlesungsfreie Zeit: Nach Vereinbarung
Während des Semesters: Freitag, 10:00 -11:00 Uhr im Raum G 105 oder nach Vereinbarung per E-Mail.
Weitere Informationen
Vita
Johanna Schmidt-Jevtic schloss 2001 ihr Magisterstudium an der Ludwigs-Maximilians-Universität in München ab (Hauptfach: Politikwissenschaft, Nebenfächer: Geschichte und Slawistik). In den Jahren 2001 bis 2004 war sie als Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl Politische Systeme und Europäische Einigung von Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Weidenfeld, als Projektmitarbeiterin bei der Forschungsgruppe Deutschland des Centrums für angewandte Politikforschung (C∙A∙P) und als Lehrbeauftragte am Geschwister-Scholl-Institut tätig. Nach einem längeren Auslandsaufenthalt in Belgrad/Serbien kehrte sie im Jahr 2009 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Lehrstuhl für Politische Systeme und Europäische Integration von Prof. Dr. Klaus H. Goetz am Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft zurück.
Thematische Schwerpunkte
- Parteiensystemforschung, insbesondere Osteuropa
- Europäische Integration, insbesondere Erweiterung und Europäische Parteien
Sie betreut derzeit die studentischen Teilnehmer der LMU bei der internationalen "Allianz Sommerakademie", die erstmals im Juli 2004 veranstaltet wurde. Bewerbungen für die diesjährige Veranstaltung sind noch bis zum 11. Februar 2019 möglich.
Lehre
Wintersemester 2022/23:
-
Die Rolle der Landesparlamente innerhalb des föderalen Systems der BRD (15177)
- Politische Kultur, Partizipation, Parteiensystem (15012)
Sommersemester 2022
-
Vertiefung Politik in Europa: Europäisierungsprozesse in Europa (15071)
-
Wissenschaftliches Arbeiten (15052)
Wintersemester 2021/22
- GK PS: Politische Kultur, Partizipation, Parteiensystem (15016)
- Spezialisierung PS: Landesparlamente in der BRD (15076)
Sommersemester 2021
-
Vertiefung Politik in Europa: Europäisierungsprozesse in Europa (15055)
-
Wissenschaftliches Arbeiten (15035)
Wintersemester 2020 / 2021
- Grundkurs Politische Systeme
Wintersemester 2019 / 2020
- Grundkurs Politische Systeme
Sommersemester 2019:
- Seminar: Institutionen, Akteure und Entscheidungsprozesse im EU-System
- Übung: Politikwissenschaftliches Arbeiten
Wintersemester 2018/19:
- Grundkurs: Politisches System BRD
- Grundkurs: Politisches System BRD
Sommersemester 2018:
- Übung: Politikwissenschaftliches Arbeiten
- Seminar: Institutionen, Akteure und Entscheidungsprozesse im EU-System
Wintersemester 2017/18:
- Grundkurs: Politisches System
- Übung: Landesparlamente in der Bundesrepublik Deutschland