Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft (GSI)
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich
Apl. Prof. Dr. Christian Schwaabe

Apl. Prof. Dr. Christian Schwaabe

Akademischer Oberrat
Lecturer für Politische Theorie

Kontakt

Ludwig-Maximilians-Universität München
Geschwister-Scholl-Institut
Lehrstuhl für Politische Theorie und Philosophie
Oettingenstrasse 67
80538 München
Raum H 109

Telefon: +49 (0) 89 2180-9095

Sprechstunde:
nach Absprache via E-Mail

Weitere Informationen

cover pt 2018

 

Überarbeitete und erweiterte Neuauflage in einem Band (2018):

 

Die Neuauflage bietet einen Überblick von der Antike bis in die Gegenwart. Behandelt werden Platon, Aristoteles, Augustinus, Machiavelli, Hobbes, Locke, Rousseau, Kant, Marx, Weber, Habermas, Rawls und Rorty. Im letzten Kapitel werden postmoderne und poststrukturalistische Ansätze besprochen, die für die aktuellen Debatten des Faches von zentraler Bedeutung sind (neben Rorty u.a. Foucault, Derrida, Lyotard und Mouffe).

 

Publikationen 

Bücher

  • Politische Theorie. Von Platon bis zur Postmoderne, Paderborn 2018 (UTB), 4. überarbeitete und erweiterte Neuauflage (ehemals 2 Bände)
  • Die deutsche Modernitätskrise. Politische Kultur und Mentalität von der Reichsgründung bis zur Wiedervereinigung, München: Wilhelm Fink Verlag 2005
  • Antiamerikanismus. Wandlungen eines Feindbildes, München: Wilhelm Fink Verlag 2003
  • Der distanzierte Bürger. Politik und Gesellschaft in einer sich wandelnden Moderne (Schriftenreihe der Forschungsgruppe Deutschland, Band 12), München 2002
  • Freiheit und Vernunft in der unversöhnten Moderne. Max Webers kritischer Dezisionismus als Herausforderung des politischen Liberalismus, München: Wilhelm Fink Verlag 2002

nach oben

Artikel, kleinere Monographien und Sonstiges (Auswahl)

  • Richard Rorty: Pragmatismus als Antiautoritarismus, in: Philosophisches Jahrbuch 130. Jahrgang / I (2023), S. 162-165
  • Der Bereich des Politischen, in: Frühbauer, Johannes / Reder, Michael / Roseneck, Michael / Schmidt, Thomas M. (Hrsg.), Rawls-Handbuch. Leben - Werk – Wirkung, Stuttgart: Metzler 2023, S. 197-202
  • Wahrheit und Fortschritt, in: Müller, Martin (Hrsg.), Handbuch Richard Rorty, Wiesbaden: Springer 2023, S. 253-266
  • Zwischen Ironie und Ernsthaftigkeit. Rortys bewusst „leichtfertige“ Aneignung eines heroischen Motivs im Denken Max Webers, in: Müller, Martin (Hrsg.), Handbuch Richard Rorty, Wiesbaden: Springer 2023, S. 547-562
  • Jürgen Habermas. Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik (Review), in: Parotto, Giuliana (Hrsg.), Democracy and Representation (Reihe: Eric Voegelin Studies: Yearbook, Band 2), Paderborn 2023, S. 335-339
  • zus. mit Nicoletta Scotti Muth (Hrsg.), Representation and Truth. Approaches to Eric Voegelin’s Political Philosophy (Reihe: Eric Voegelin Studies: Yearbook, Band 1), Paderborn 2022
  • Gerechtigkeit denken. John Rawls’ epochales Werk der politischen Philosophie (Review), in: Schwaabe, Christian / Scotti Muth, Nicoletta (Hrsg.), Representation and Truth. Approaches to Eric Voegelin’s Political Philosophy (Reihe: Eric Voegelin Studies: Yearbook, Band 1), Paderborn 2022, S. 281–285
  • Liberalismus ohne Rationalismus. Richard Rortys kontextualistisches Bekenntnis zur Menschenrechtskultur, in: Selk, Veith / Held, Christoph / Schwuchow, Torben (Hrsg.), Soziale Hoffnung, liberale Ironie. Zur Aktualität von Richard Rortys politischem Denken (Reihe Staatsverständnisse), Baden-Baden: Nomos 2021, S. 103-120
  • Der Republikaner Rousseau – ein Liberaler?, in: Festl, Michael G. (Hrsg.), Handbuch Liberalismus, Stuttgart: Metzler 2021, S. 11-19
  • Die Heimat des Verfassungspatrioten. Perspektiven nationaler Identität in der postmigrantischen Gesellschaft, in: Spieker, Michael / Hofmann, Christian (Hrsg.), Integration. Teilhabe und Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft, Baden-Baden 2020, S. 213-232
  • Fremd im eigenen Land. Der rechts-intellektuelle Wille zum Erhabenen und die Mittelmäßigkeit der eigenen postheroischen Landsleute, München 2020
  • Der Erste Weltkrieg und die Radikalisierung der Rechten in der Weimarer Republik (Manuskript zu einem Vortrag im Rahmen der LMU-Ringvorlesung "Europäische Nachkriegsordnungen"), München 2018
  • Demokratie ist Herzenssache. Richard Rortys Plädoyer für eine "Schule der Empfindsamkeit", in: Gloe, Markus / Oefterding, Tonio (Hrsg.), Politische Bildung meets Politische Theorie, Baden-Baden 2017, S. 213-228
  • Transzendenz und menschliche Ordnung. Die innerweltlichen politischen Religionen der Moderne im Lichte der Voegelinschen Bewusstseinsphilosophie, in: Sigwart, Hans-Jörg (Hrsg.), Staaten und Ordnungen. Die politische und Staatstheorie von Eric Voegelin, Baden-Baden 2016, S. 95-114
  • Politische Religion. Die Verführungskräfte des Nationalsozialismus und die Krise der Moderne, in: Grau, Alexander / Raabe, Gerson (Hrsg.), Religion. Facetten eines umstrittenen Begriffs, Leipzig 2014, S. 113-138
  • Erziehung und Bildung bei Michael Walzer: Schule der Gerechtigkeit?, in: Knoll, Manuel / Spieker, Michael (Hrsg.), Michael Walzer. Sphären der Gerechtigkeit. Ein kooperativer Kommentar (Reihe „Staatsdiskurse“, Band 29, hrsg. v. Rüdiger Voigt), Stuttgart 2014, S. 177-190
  • Gefangen im Gehäuse der Rastlosigkeit? Negative Ethik und gesellschaftliche Modernität, in: Ottmann, Henning / Saracino, Stefano / Seyferth, Peter (Hrsg.), Gelassenheit – und andere Versuche zur negativen Ethik, Berlin 2014, S. 15-29
  • Manifest: Emanzipatorischer und kriegerischer Modernismus. Die Avantgarde als Vorhut radikaler Antibürgerlichkeit und Experimentierfeld einer krisenhaften Moderne, in: Lüddecke, Dirk / Englmann, Felicia (Hrsg.), Zur Geschichte des politischen Denkens. Denkweisen von der Antike bis zur Gegenwart, Stuttgart 2014, S. 229-245
  • Kunst und Politik in Zeiten ihrer kulturindustriellen Vereinnahmung, in: Hellinger, Ariane / Waldkirch, Barbara / Buchner, Elisabeth / Batt, Helge (Hrsg.), Die Politik in der Kunst und die Kunst in der Politik, Wiesbaden 2013, S. 125-178
  • Ideengeschichte II: nach 1789, in: Schmidt, Manfred G. / Wof, Frieder / Wurster, Stefan (Hrsg.), Studienbuch Politikwissenschaft, Wiesbaden 2013, S. 77-102
  • Aristoteles: Demokratie und Oligarchie, in: Zehnpfennig , Barbara (Hrsg.), Die „Politik“ des Aristoteles (Reihe „Staatsverständnisse“, Band 44, hrsg. v. Rüdiger Voigt), Baden-Baden 2012, S. 158-176
  • Politische Freiheit und gutes Leben. John Stuart Mills „teleologischer“ Liberalismus, in: Höntzsch, Frauke (Hrsg.), John Stuart Mill und der sozialliberale Staatsbegriff (Reihe „Staatsdiskurse“, Band 18, hrsg. v. Rüdiger Voigt), Stuttgart 2011, S. 43-59
  • Das Schicksal des Menschen im Schatten des toten Gottes. Zur Bedeutung Friedrich Nietzsches für Max Webers Diagnose der Moderne, in: Schönherr-Mann, Hans-Martin (Hrsg.), Der Wille zur Macht und die „große Politik“. Friedrich Nietzsches Staatsverständnis (Reihe Staatsverständnisse, hrsg. V. Rüdiger Voigt, Band 35), Baden-Baden 2010, S. 235-252
  • Seismographie des Abgründigen. Ernst Jüngers Auseinandersetzung mit der Moderne aus postheroischer Perspektive, in: Scheidewege. Jahresschrift für skeptisches Denken, Jahrgang 2010/2011, S. 315-329
  • Die Religiosität der Gesellschaft. Systemische und lebensweltliche Kontexte des spätmodernen „Zwangs zur Häresie“, in: Hildebrandt, Mathias / Brocker, Manfred (Hrsg.), Der Begriff der Religion. Interdisziplinäre Perspektiven, Wiesbaden 2008, S. 197-225
  • Unheilbar krisenhaft. Die Moderne und ihre Kritiker, in: Sinn und Form, 60. Jg. (2008), Heft 3, S. 382-394
  • Antiamerikanismus in der deutschen Linken, in: Brosch, Matthias u.a. (Hrsg.), Exklusive Solidarität. Linker Antisemitismus in Deutschland, Berlin 2007, S. 225-238
  • Der Intellektuelle nach dem Ende der Metaerzählungen. Jean-François Lyotards „Tombeau de l'intellectuel“ und das Erbe des universellen Intellektuellen, in: Bluhm, Harald / Reese-Schäfer, Walter (Hrsg.), Die Intellektuellen und der Weltlauf. Schöpfer und Missionare politischer Ideen in den USA, Asien und Europa nach 1945 (Schriftenreihe der Sektion Politische Theorien und Ideengeschichte in der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft, Band 9), Baden-Baden 2006, S. 195-210
  • Tugenden der Parteilichkeit. Das Ethos des Liberalismus und die Versuchung der Neutralität, in: Sinn und Form, 58. Jg. (2006), Heft 5, S. 630-642
  • Political and Cultural Anti-Americanism in Modern Germany, in: Waldschmidt-Nelson, Britta u.a. (Ed.), Europe and America. Cultures in Translation (American Studies Volume 139), Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg 2006, S. 99-108
  • Politische Identität und Öffentlichkeit in der Europäischen Union. Zur Bedeutung der Identitätsdiskurse im »post-abendländischen« Europa, in: Zeitschrift für Politik, 52. Jg. (2005), Heft 4, S. 421–447
  • Blindflecke einer postheroischen Läuterung. Die Lehren aus der deutschen Geschichte, in: Sinn und Form, 57. Jg. (2005), Heft 2, S. 149–171
  • Why be moral? How to be(come) moral? Max Webers Ideal freiheitlicher Lebensführung und die pädagogischen Voraussetzungen der Ethik, Reihe Occasional Papers (Geschwister-Scholl-Institut der Ludwig-Maximilians-Universität), Heft XLVIII, München 2005, 72 Seiten
  • E pluribus unum? Möglichkeiten und Grenzen eines europäischen nation-building, in: Widerspruch. Münchner Zeitschrift für Philosophie, 24. Jg. (2005), Heft 43, S. 11–29
  • Moderne Zugänge zur praktischen Philosophie des Aristoteles. Politisch, metaphysisch – oder »rhetorisch«?, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Vol. 89 (2003), Heft 1, S. 17–37
  • Der »schönste« Zweck politischer Freiheit. John Stuart Mills »teleologischer« Liberalismus, in: Ferdowsi, Mir. A. u.a. (Hrsg.), Von himmlischer Ordnung und weltlichen Problemen. Festschrift zum 65. Geburtstag von Peter J. Opitz, München: Wilhelm Fink Verlag 2003, S. 159–178
  • Max Weber, in: Mayer-Tasch, Peter C./Mayerhofer, Bernd (Hrsg.), Porträtgalerie der politischen Philosophen, Wien: Manz/Bern: Stämpfli 2003, S. 263–267
  • Beschränkung aufs »Vorletzte«. Der moderne Pluralismus und die postmetaphysische Bescheidung der politischen Philosophie, Reihe Occasional Papers (Geschwister-Scholl-Institut der Ludwig-Maximilians-Universität), Heft XXXI, München 2002, 74 Seiten
  • Liberalismus und Dezisionismus. Zur Rehabilitierung eines liberalen Dezisionismus im Anschluß an Carl Schmitt, Jacques Derrida und Hermann Lübbe, in: Politisches Denken, Jahrbuch 2001, Stuttgart: Metzler Verlag 2001, S. 175–201
  • Der gefährdete Primat des Politischen. Systemtheorie und Fatalismus, in: Transit. Europäische Revue, Heft 19, 2000, S. 24–43
  • Seinsvergessenheit und Umkehr. Über das »richtige Denken« bei Eric Voegelin und Martin Heidegger, Reihe Occasional Papers (Geschwister-Scholl-Institut der Ludwig-Maximilians-Universität), Heft V, München 1997, 2. überarb. Aufl. 2001, 58 S.

nach oben