Forschung: Internationale Beziehungen (Rittberger)
Forschung ist für uns in erster Linie die theorie-geleitete Untersuchung von empirisch erfassbaren politischen Phänomenen und Prozessen. Methodisch reflektiert unsere Arbeit die Überzeugung, dass problemorientierte Forschung methodologischen Pluralismus erfordert.
Den theoretischen Schwerpunkt des Lehrstuhls stellen Dynamiken von institutionellem Design und Wandel dar. Wir analysieren Prozesse institutioneller Veränderung, die ihnen zugrundeliegenden Kräfte und Dynamiken sowie ihre Langzeiteffekte auf die Präferenzen, Strategien und politischen Strukturen von Akteuren.
Der empirische Schwerpunkt der Forschung am Lehrstuhl liegt auf der Europäischen Integration und den Formen des Europäischen Regierens. Darüber hinaus arbeiten wir auch vergleichend zu staatlicher Steuerung sowie zu internationalen Institutionen.