Neuere Theorieentwicklungen in den Internationalen Beziehungen: Krieg, Frieden, Politik
Zeit und Ort | Montag 16-18 Uhr, Oettingenstr. 67, Raum 0.15 |
---|
Besonders geeignet für Studierende im Hauptstudium (Fortgeschrittenenübung) Montag 16-18 Uhr, Oettingenstr. 67, Raum 0.15 Die Übung setzt den im SS 08 gehaltenen und auf die Großtheorien der IB fokussierten Einführungskurs „Krieg, Frieden, Politik 1“ fort, kann aber – bei gutem IB-Grundwissen – auch ganz unabhängig davon belegt werden. Im Mittelpunkt des Kurses steht die Diskussion der neuesten Ansätze der Kriegsursachen- und Friedensforschung. Hierbei sollen die drei Haupterscheinungsformen des Krieges – a. Große Kriege (Staaten vs. Staaten), kleine Kriege (Staaten vs. private Akteure), und Bürgerkriege (private vs. private Akteure) – auf ihre 1. Ursachen, 2. Wirkungen, 3. Dynamiken und 4. Normative Aspekte hin vergleichend untersucht werden. Einführungsliteratur: Geis, Anna (Hrsg.): Den Krieg überdenken, Baden-Baden 2006. Teilnehmerzahl: max. 20 Personen.