Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft (GSI)
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Forschungsdesign – Theorie- und Methodenentscheidungen in den Internationalen Beziehungen (Fortgeschrittenenübung)

Dozent(en) Dr. Günther Auth
Zeit und Ort Mittwoch 14:30-16 Uhr, 2-stündig, Oettingenstr. 67, R. 1.39
Besonders geeignet für Studierende im Hauptstudium (Fortgeschrittenenübung) 

Das   Schreiben   wissenschaftlicher   Arbeiten   erzeugt   Entscheidungsdruck:   Man   muss entscheiden, welches „Problem“ man analysiert, welche „Begriffe“ man verwendet, welche „Theorien“  man  in Anschlag bringt  und welche   „Methoden“  man  anwendet.   In dieser Übung sollen – mit Blick auf anstehende Haus- und Magisterarbeiten der Teilnehmenden – konkrete   Fragen   der   Problemfindung,   Konzeptualisierung,   Theoriebildung  und Methodenwahl für die Internationalen Beziehungen diskutiert werden. Ziel ist es zu lernen, begründete Theorie und Methodenentscheidungen  zu  treffen und  in  einem Exposé  ein Forschungsdesign   für   eine   zukünftige  wissenschaftliche   Arbeit   in   den   Internationalen Beziehungen   zu   entwickeln.   –   Die   Abgabe   der   Hausarbeiten   liegt   noch   in   der Vorlesungszeit, ein Teil der Übung wird als Blockveranstaltung abgehalten (Termin: voraus. Ende Januar 2009).

Literatur: King, Gary/Keohane, Robert O./Verba, Sidney: Designing Social Inquiry. Scientific Inference  in Qualitative Research,  Princeton,  NJ  1994;  Milliken,   Jennifer:  The Study of Discourse  in  International  Relations:  A Critique of  Research and Methods,   in:  European Journal  of   International  Relations 5:  2  (1999),  S.  225-254;  Van Evera,  Steven:  Guide  to Methods for Students of Political Science, Ithaca, NY 1997.


Servicebereich