Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft (GSI)
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Memo 6. Spannende Reden halten

1. Mind-Map zum Thema "Referat"

2. Tipps

  • Einleitung: Machen Sie sich und dem Publikum klar, daß und warum Ihr Thema spannend ist. Formulieren Sie Ihre Frage.
  • Wenn Ihre Zuhörer sich auf Sie und Ihre Frage eingestellt haben, wird es auch bereit sein, den nötigen Begriffsklärungen folgen.
  • Auch ein wirklich williges Publikum hat beschränkte Kapazitäten der Informationsaufnahme und -verarbeitung.
  • Das Publikum verkraftet höchstens zwei bis vier Schwerpunkte, nicht aber fünf bis zehn. Da Sie die ganze Komplexität des Problems ohnehin nicht mündlich vermitteln können, wählen Sie aus, welche Informationen Sie weglassen (und vielleicht in der anschließenden Diskussion nutzen).
  • Erleichtern Sie Ihrem Publikum das Zuhören, in dem Sie die Struktur Ihres Vortrages transparent und nachvollziehbar gestalten und gezielt visuelle und akustische Gestaltungsmittel benutzen.

3. Stress beim Reden

  • Wer redet, selbst über abstrakte Dinge, redet auch von sich. Sie als Person sind sichtbar, und Sie sind wichtig.
  • Lampenfieber ist ok, weil es die nötige "Betriebsspannung" signalisiert: Sie nehmen die Situation ernst, fühlen sich herausgefordert.
  • Angst können Sie überwinden, wenn sie Sie stört:
  • Beobachten Sie Ihre Körpersignale: werden Sie blaß oder rot, zittern Sie, flattert Ihr Atem oder biegen Sie Büroklammern auf?
  • Bekämpfen Sie diese Signale nicht krampfhaft, sondern finden Sie sich mit ihnen ab.
  • Legen Sie sich ein Ritual zu, mit dem Sie jedes Ihrer Referate beginnen:
  1. Gehen Sie zu dem Ort, von dem aus Sie sprechen wollen.
  2. Stehen Sie sicher und gelassen.
  3. Atmen Sie ruhig ein und lächeln Sie (zur Not nur für sich selbst und nur in Gedanken)
  4. Sehen Sie Ihre Zuhörer einen nach dem anderen an, möglichst jeden von ihnen.
  5.  Beginnen Sie mit dem Sprechen.

Wenn Sie mehr für sich und gegen Ihre Angst tun möchten, belegen Sie Rhetorik- und Präsentationskurse oder wenden Sie sich an die psychologische Studienberatung.


Servicebereich