Europäische Sicherheitsstrategie: Analyse, Konzepte, Umsetzung, Reform
Dozent(en) |
Dr. Reinhardt Rummel |
---|---|
Zeit und Ort | Montag 12-14 Uhr, Oettingenstr. 67, Raum 0.37 |
Die Übung richtet sich an Studierende mit Vorkenntnissen über die EU und ihre Außenbeziehungen. Voraussetzungen für den Erwerb eines Übungsscheines sind: regelmäßige Mitarbeit, ein Kurzreferat sowie eine Hausarbeit (auf der Basis des Referates).
Literatur: Jopp, Mathias: Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik, in: Weidenfeld, Werner/Wessels, Wolfgang (Hrsg.): Europa von A bis Z, Bundeszentrale für Politische Bildung, Band 393, Bonn 2007, S. 176-183; Nowak, Agnieszka (Ed.): Civilian crisis management: the EU way, Paris, June 2006 (Chaillot Paper Nr. 90, EU Institute for Security Studies); Siedschlag, Alexander (Hrsg.): Jahrbuch für europäische Sicherheitspolitik Ausgaben 2006/2007 und 2007/2008, Nomos Verlag, Baden-Baden, 2007 bzw. 2008.