Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft (GSI)
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

China im internationalen System: Ein Koloss auf tönernen Füßen?

Dozent(en) Dr. Saskia Hieber
Zeit und Ort Montag 18-20 Uhr, Oettingenstr. 67, Raum 1.31

Die Volksrepublik China ist Mitglied des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen und Atommacht. China verfügt durch eine erfolgreiche Wirtschaftsentwicklung und die militärische Modernisierung über Macht auf regionaler und zunehmend auch auf internationaler Ebene. Die durch das Wirtschaftsergebnis erheblich wachsende Finanzkraft macht China zu einem weltweiten Investor. Die Regierung in Peking nimmt die neue internationale Rolle und Verantwortung an, doch stellt sich die Frage nach der Haltbarkeit kooperativer Ansätze angesichts erheblicher innenpolitischer Herausforderungen und nichtvorhersehbarer Naturkatastrophen, wie sie sich 2008 ereigneten. Ziel der Veranstaltung ist es, Interessen, Akteure, Wirtschaftsstruktur, Grundlagen der Außenpolitik und innenpolitische Spannungen auf der Basis der historischen Politikentwicklung zu behandeln.

Voraussetzung: Gute Englischkenntnisse

Literatur: Thornton, John L.: Is China democratizing?, in: Foreign Affairs, Jan./Feb. 2008; Ikenberry, G. John: The Rise of China and the Future of the West, in: Foreign Affairs, Jan./Feb. 2008; Volksrepublik China. Informationen zur politischen Bildung, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2006; Länderbericht China. Bundeszentrale für politische Bildung, Schriftenreihe Band 631, Bonn 2007; Heilmann, Sebastian: Das politische System der Volksrepublik China, Wiesbaden 2004; Shambaugh, David: China’s Communist Party, Berkeley 2008.


Servicebereich