Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft (GSI)
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Global Governance: Theoretische Grundlagen und praktische Probleme des Konzepts "Weltregieren ohne Weltregierung"

Belegnummer ?
Zeit und Ort Donnerstag, 16-18 Uhr, Oettingenstr. 67, Raum 1.35
Eine Vorbesprechung mit Anmeldung und Themenvergabe für die ersten 3 Sitzungen an max. 6 Studierenden findet am Do., den 19. Juli, um 15.00 Uhr, Raum G.06 statt.

Es ist inzwischen eine Binsenweisheit, dass die Staaten infolge des Globalisierungsprozesses und der Problemkonstellationen mit zunehmend grenzüberschreitendem Charakter in im-mer mehr Politikfeldern an die Grenzen ihrer Handlungsfähigkeit geraten sind. Das Haupt-seminar verfolgt zweierlei Ziele: Zum einen einen Überblick über Dimension, Hauptcharak-teristischen des Globalisierungsprozesses und deren Gewinner und Verlierer zu geben. Zum anderen soll an Hand von einigen wesentlichen Problemfelder wie Umwelt, Sicherheit, Welthandel, Menschenrechte die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen des, seit Beginn der 90er Jahre als Reaktion auf die Debatten über die Regierbarkeit der Welt unter den Bedin-gungen der Globalisierung als „Zauberformel“ betrachteten Konzepts von „Global Gover-nance“ zur Gestaltung der Globalisierung kritisch hinterfragt werden.

Literatur: Bericht der Kommission für Weltordnungspolitik: Nachbarn in einer Welt. Bonn 1995; Menzel, Ulrich: Was ist Globalisierung oder die Globalisierung vor der Globalisie-rung, in: Mir A. Ferdowsi (Hrsg.): Weltprobleme. München 2007, 23-58; Nuscheler, Franz: Global Governance, in: Mir A. Ferdowsi (Hrsg.): Sicherheit und Frieden zu Beginn des 21. Jahrhunderts, 3. aktualisierte und erweiterte Auflage, (Bay. Landeszentrale für politische Bildung) München 2004, S. 87-102; Rittberger, Volker: Globalisierung und der Wandel der Staatenwelt. Die Welt regieren ohne Weltstaat, in: Ulrich Menzel (Hrsg.): Vom Ewigen Frieden und vom Wohlstand der Nationen, Frankfurt am Main 2000, S. 188-218; Rosenau, James N. / Czempiel, Ernst-Otto (Hrsg.): Governance without Government: Order and Change in World Politics, Cambridge 1992; Stiftung Entwicklung und Frieden (Hrsg.): Global Governance für Entwicklung und Frieden. Perspektiven nach einem Jahrzehnt, Bonn 2006.

 


Servicebereich