Aufgabengebiet
Vergleich politischer Systeme
(Ostmitteleuropa und Eurasien)
Kontakt
Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft
Lehreinheit Vergleich Politischer Systeme (Schwerpunkt Ostmitteleuropa und Eurasien)
Oettingenstr. 67
80538 München
Raum:
168
Telefon:
+49 (0) 89 2180 9091
E-Mail:
marek.prsin@gsi.uni-muenchen.de
Sprechstunde:
montags, 14:15-15:15 Uhr im Raum 168
nach vorheriger Anmeldung per E-Mail
Weitere Informationen
Lehrangebot im Sommersemester 2025
im BA-Studiengang:
Vita
Marek Pršín ist seit Mai 2020 als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Lehreinheit Vergleich Politischer Systeme (Schwerpunkt Ostmitteleuropa und Eurasien) des Geschwister-Scholl-Instituts für Politikwissenschaft tätig. Sein Forschungsinteresse gilt vor allem der Erforschung von Parteiensystemen in Ostmitteleuropa. Insbesondere untersucht er die Entstehung und den Erfolg neuer Parteien. Darüber hinaus interessiert er sich für die politischen Systeme der postsozialistischen EU-Mitgliedstaaten.
Von 2012 bis 2015 absolvierte Marek den Bachelorstudiengang Europäische Territorialstudien mit Schwerpunkt auf den Beziehungen zwischen Tschechien und den deutschsprachigen Ländern an der Südböhmischen Universität in Budweis. Im April 2018 schloss er das Masterstudium European Studies an der Universität Passau ab, wobei sein Fokus auf dem europäischen Integrationsprozess sowie der Gesellschaft und Politik der Länder Ostmitteleuropas lag. In seiner Masterarbeit untersuchte er, basierend auf dem historisch-soziologischen Ansatz von Stein Rokkan, die antipluralistischen Tendenzen in den Visegrád-Staaten. Nach seinem Masterabschluss sammelte er praktische Erfahrungen im öffentlichen Dienst. Von Mai 2019 bis April 2020 war er als Referent für die digitale Agenda der EU in der Sektion für EU-Angelegenheiten des tschechischen Regierungsamtes tätig. In seiner Doktorarbeit untersucht er die Gründe für den Erfolg der tschechischen Piratenparteien.
Forschungsinteressen
- Parteiensysteme mit regionalem Schwerpunkt auf Ostmitteleuropa
- Anti-Establishment Parteien und neue Parteien
Publikationen
- Pršín, Marek (2019): Antipluralismus in Ostmitteleuropa: eine historisch-soziologische Annäherung im Anschluss an Stein Rokkan. In: ZfP Zeitschrift für Politik 66 (3), S. 315–329.