Schriftenverzeichnis
Schriftenverzeichnis Martin Krzywdzinski
Bücher
- 2015 (mit Ulrich Jürgens) New Worlds of Work. Varieties of Work in Car Factories in the BRIC Countries, Oxford: Oxford University Press, im Erscheinen.
- 2015 (mit Ulrich Jürgens) Neue Arbeitswelten in den BRIC-Ländern, Frankfurt am Main: Campus, im Erscheinen.
- 2010 (mit Ulrich Jürgens) Die neue Ost-West-Arbeitsteilung. Arbeitsmodelle und industrielle Beziehungen in der europäischen Automobilindustrie, Frankfurt/New York: Campus
- 2008 Arbeits- und Sozialpolitik in Polen. Interessenvermittlung und politischer Tausch in einem umkämpften Politikfeld, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zeitschriftenbeiträge
- 2014 (mit Ulrich Jürgens) Competence development on the shop floor and industrial upgrading. Case studies of auto makers in China, in: The International Journal of Human Resource Management, advance access
- 2014 Do Investors Avoid Strong Trade Unions and Labour Regulation? Social Dumping in the European Automotive and Chemical Industry, in: Work, Employment and Society, advance access
- 2014 How EU’s Eastern Enlargement Changed the German Production Model. The Case of the Automobile Industry, in: Revue de la Régulation 15(1): 1-61
- 2013 (mit Ulrich Jürgens) Breaking off from local bounds: Human resource management practices of national players in the BRIC countries, in: International Journal of Automotive Technology and Management 13(2): 114-133
- 2012 Trade unions in Poland: Between stagnation and innovation, in: Management Revue 23(1): 66-82
2010 Organizing Employees in Central Eastern Europe: The Approach of the Polish ‘Solidarity’, in: European Journal of Industrial Relations 16(3): 277-292 - 2009 Work models in the Central Eastern European car industry: towards the high road?, in: Industrial Relations Journal 40(6): 493-512
- 2009 Organisatorischer Wandel von Gewerkschaften in postkommunistischen Ländern. Der Fall der Solidarnosc, in: Industrielle Beziehungen 16(1): 25-45
- 2009 (mit Ulrich Jürgens) Changing East-West Division of Labour in the European Automotive Industry, in: European Urban and Regional Studies 16(1): 27-42
- 2008 Interessenvermittlung in den mittelosteuropäischen Transformationsstaaten: Arbeits- und Sozialpolitik in Polen, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft 18(4): 423-456
- 2008 (mit Ulrich Jürgens) Relocation and East-West competition: the case of the European automotive industry, in: International Journal of Automotive Technology and Management 8(2): 145-169
- 2005 Die Entwicklung der Klassengesellschaft in Polen. Wie viel zählt Klasse in der Transformation?, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 57(1): 62-85
- 2003 Perspektiven einer beschäftigungsorientierten Politik in Polen. Konflikt und Kooperation im Dreieck der Geld-, Finanz- und Lohnpolitik, in: Osteuropa-Wirtschaft 47(2): 124-148
Aufsätze in Sammelbänden
- 2014 Between Europe and Asia. Industrial Relations in German Companies in Russia and China, im Erscheinen in: Richet, Xavier; Delteil, Violaine; Dieuaide, Patrick (Hg.), Strategies of Multinational Corporations and Social Regulations: European and Asian Perspectives, Berlin: Springer, S.137-153
- 2013 (mit Ulrich Jürgens) Global oder lokal? Produktions- und Personalsysteme lokaler Automobilhersteller in den BRIC-Ländern, in: Maletzky, Martina; Seeliger, Martin; Wannöffel, Manfred (Hg.), Arbeit, Organisation und Mobilität. Eine grenzüberschreitende Perspektive, Frankfurt/New York: Campus, S.291-321
- 2011 Exporting the German Work Model? German Car Manufacturers in CEE, in: Contrepois, Sylvie; Delteil, Violaine; Dieuaide, Partick; Jefferys, Steve (Hg.), Globalising Employment Relations? Multinational Corporations and Central and Eastern European Transitions, New York: Palgrave Macmillan, S.99-118
- 2008 German Companies in Eastern Europe: Changing East-West Division of Labour and Its Effects on Work and Employment, in: EU Institute in Japan, Kansai Workshop Programme (Hg.), New Developments in the European Automobile Industry, Osaka: EU Institute in Japan, S.96-127
- 2007 (mit Ulrich Jürgens) Zur Zukunftsfähigkeit des deutschen Produktionsmodells, in: Kocka, Jürgen (Hg.), Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Sozialwissenschaftliche Essays, Berlin: edition sigma, S.203-227
Aufsätze in weiteren Zeitschriften, Buchrezensionen, Discussion Papers
- 2014 (mit Ulrich Jürgens) Varianten der Annäherung. In Chinas Auto-Industrie sind globale Standards erkennbar - und eigene Traditionen, in: WZB-Mitteilungen 144, 26-28
- 2014 Leistungsanreize, Leistungsverhalten und die Bedeutung des soziokulturellen Kontextes aus ökonomischer, psychologischer und soziologischer Perspektive, Discussion Paper SP III 2014-301, Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
- 2013 (mit Ulrich Jürgens) Globale und lokale Strategien: Die Autobranche in den BRIC-Ländern modernisiert sich, in: WZBrief Arbeit, 17.9.2013
- 2012 Rezension: Karolina Stegemann, Gewerkschaften und kollektives Arbeitsrecht in Polen, in: Berliner Debatte Initial 23(1): 153-155
- 2011 Neuordnung der Macht. Die industriellen Beziehungen in der russischen Automobilindustrie wandeln sich, in: WZB-Mitteilungen 131: 29-33
- 2011 Rezension: Gary Herrigel, Manufacturing Possibilities. Creative Action and Industrial Recomposition in the United States, Germany, and Japan, in: Berliner Debatte Initial 22(3): 137-140
- 2009 (mit Ulrich Jürgens) Verlagerung nach Mittelosteuropa und Wandel der Arbeitsmodelle in der Automobilindustrie, Arbeitsheft 57 der Otto-Brenner-Stiftung, Frankfurt am Main: Otto-Brenner-Stiftung
2008 Das Warschauer Pendel, in: WZB-Mitteilungen 119: 41-43 - 2007 (mit Ulrich Jürgens) Zukunft der Arbeitsmodelle in Polen. Institutionelle Entwicklungen und Strategien transnationaler Unternehmen der Automobilindustrie, Discussion Paper SP III 2007-301, Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
- 2007 (mit Ulrich Jürgens) Kein Garant für sichere Jobs. Der schwierige Balanceakt der Beschäftigungspakte in der Automobilindustrie, in: WZB-Mitteilungen 115: 44-47
- 2006 (mit Ulrich Jürgens und Christina Teipen) Changing Work and Employment Relations in German Industries - Breaking Away from the German Model?, Discussion Paper SP III 2006-302, Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
- 2006 (mit Ulrich Jürgens) Globalisierungsdruck und Beschäftigungssicherung - Standortsicherungsvereinbarungen in der deutschen Automobilindustrie zwischen 1993 und 2006, Discussion Paper SP III 2006-303, Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
- 2006 Rezension: Zdenka Mansfeldová, Vera Sparschuh und Agnieszka Wenninger (eds.), Patterns of Europeanisation in Central and Eastern Europe, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 58(3): 554-556
- 2005 Konflikt vokrug “social'nogo gosudarstva“ v Pol'she i ego vliyanie na partiynuyu sistemu v 90-e gg. XX veka, in: Baltiyskie issledovaniya, Vyp. 3, Kaliningrad