Aufgabengebiet
wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich der politischen Bildung (Fokus: Lehrer:innenausbildung)
Kontakt
Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft
Lehreinheit Prof. Dr. Markus Gloe
Politische Bildung und Didaktik der Sozialkunde/Politik&Gesellschaft
Oettingenstr. 67
80538 München
Raum:
172
Telefon:
2180-9035
E-Mail:
Julia.Eiperle@gsi.uni-muenchen.de
Sprechstunde:
bitte vorherige schriftliche Anmeldung per E-Mail
(Name, Seminar, Betreff)
Weitere Informationen
Aktuelle Positionen in der Lehreinheit/ am Institut:
• seit 04/2023: wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich der politischen Bildung (Fokus: Lehrer:innenausbildung)
• seit 10/2022: Frauenbeauftragte am Institut
Aktuelle Forschungsschwerpunkte:
• politische Partizipation von Kindern und Jugendlichen
• inklusive politische Bildung
• Wertebildung
• partizipative Forschung
• reflexive Grounded Theory Methodologie
Dissertationsprojekt: „Politische Partizipation von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Behinderungen in der Bundesrepublik Deutschland – ein teil-partizipatives Forschungsprojekt“
Frühere Positionen in der Lehreinheit:
- 01/2019-12/2022: Projektkoordinatorin im Projekt „Inklusionsdidaktische Lehrbausteine (!DL)“ (Fokus: Projektkoordination/-management, Begleitforschung)
- 11/2015-12/2018: Projektmitarbeiterin im Projekt „Inklusionsdidaktische Lehrbausteine (!DL)“ (Fokus: Entwicklung des facheigenen Lernplattformbereichs)
- 08/2019-01/2020: Projektmitarbeiterin im Projekt „Lernen mit digitalen Zeugnissen (LediZ) (Fokus: Kontrolle des Matching-Prozesses zwischen Rezipient:in und digitalem Zeugnis)
- 10/2016-09/2017: wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich der politischen Bildung (Fokus: Lehrer:innenausbildung)
Veröffentlichungen:
Sammelbände:
- Eiperle, Julia (2022): Partizipation von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Ausgewählte Zugänge zu einem komplexen Forschungsfeld. In: Handbuch Demokratiepädagogik. Hrsg. Wolfgang Beutel et al. Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag, S. 241-256.
- Riesch, Mario/ Eiperle, Julia/ Sendelbach, Ulrike/ Wittko, Michael/ Bjarsch, Susi (2021): Kurzporträts der Forschungsprojekte des Lehrstuhls zum Schwerpunkt >>Inklusion und Qualifikation<<. In: Inklusion und Qualifikation. Festschrift zur Emeritierung von Ulrich Heimlich. Hrsg. Kathrin Wilfert/ Tatjana Eckerlein. Stuttgart: Kohlhammer, S. 162-191.
- Eiperle, Julia/ Riesch, Mario (2020): Das >>Inselspiel<< als Methode im inklusiven Politikunterricht. Exemplarische Engstellen und gemeinsam eingeschlagene Lösungswege. In: Grundlagen und Praxis inklusiver politischer Bildung. Hrsg. Dorothee Meyer/ Wolfram Hilpert/ Bettina Lindmeier. Bonn: bpb, S. 303-319.
- Gloe, Markus/ Eiperle, Julia (2019): Inklusion als Chance für Demokratielernen in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern. In: Demokratische Schule als Beruf. 6. Jahrbuch Demokratiepädagogik. Hrsg. Markus Gloe/ Helmolt Rademacher. Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag, S. 63-81.
Zeitschriften:
- Eiperle, Julia/ Gloe, Markus (im Erscheinen): Frieden- und Menschenrechtsbildung – same same, but different? In: Zeitschrift für Menschenrechte (Heft 1/2023).
- Eiperle, Julia/ Gloe, Markus/ Riesch, Mario (im Erscheinen): Mehr Kohärenz in der wertebasierten, inklusionsorientierten Lehrer:innenbildung wagen! – ein zentraler Leitgedanke im Projekt „Inklusionsdidaktische Lehrbausteine (!DL)“ In: Lehrerbildung@LMU (Bd. 3 Nr. 2/ 2023).
- Eiperle, Julia/ Gloe, Markus/ Heimlich, Ulrich/ Riesch, Mario (2022): Inklusionsdidaktische Lehrbausteine (!DL) – Inklusion in der Lehrer:innenbildung etablieren! In: Lehrerbildung@LMU (Bd. 2 Nr. 2/ 2022).
- Gloe, Markus/ Eiperle, Julia (2019): Leichte Sprache – aber auch Leichtes Sprechen?. Das Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit im Zusammenhang mit Leichter Sprache im (Politik-)Unterricht. In: DaZ Sekundarstufe (Heft 2), S. 28-32.
- Gloe, Markus/ Miller, Julia (2017): Aufgaben im Politikunterricht. Analyse von Lernaufgaben in baden-württembergischen Schulbüchern für das Gymnasium. In: Lehren & Lernen. Zeitschrift für Schule und Innovation aus Baden-Württemberg (Heft 7; Jg. 43), S. 10-15.
Schulbücher (Mitarbeit als Autorin):
- Mensch und Politik. Sekundarstufe 1. Gymnasium. Bayern. SWG. 8. Schülerband. Ausgabe 2021.
- Mensch und Politik. Sekundarstufe 1. Gymnasium. Bayern SWG. 8. Lehrermaterialien. Ausgabe 2021.
- Mensch und Politik. Sekundarstufe 1. Gymnasium. Bayern. SWG. 9. Schülerband. Ausgabe 2021.
- Mensch und Politik. Sekundarstufe 1. Gymnasium. Bayern. SWG. 9. Lehrermaterialien. Ausgabe 2021.
- Mensch und Politik. Sekundarstufe 1. Bayern. 11. Schülerband. (im Erscheinen)
- Mensch und Politik. Sekundarstufe 1. Bayern. 12. Schülerband. (im Erscheinen)
Rezensionen:
- Zu: Buhl, Monika/ Förster, Mario/ Veith, Hermann/ Weiß, Michaela (Hrsg.) (2018): Demokratische Bildungslandschaften. Jahrbuch Demokratiepädagogik 2018/2019. Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag.
Flyer (Mitarbeit als Autorin):
- Faltblatt „Demokratiepädagogik und Inklusion“ der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.
Mitarbeit:
- Gloe, Markus (2019): Analysebogen: Politische Bildung/Sozialkunde. M 137-M146. In: Schulpraktika begleiten. Praxiserprobte Arbeitshilfen für Mentorinnen und Mentoren. 6. Auflage. Stuttgart: Raabe.