Aktuelles
-
21.08.2023
Prof. Dr. Martin Gross in Hallo München zu Verwarnungen in Bayerns Landtag
-
05.08.2023
Neuer Artikel von PD Dr. Martin Gross: "Die Koalitionen, Koalitionsbildungsprozesse und Landesregierungen des Saarlands"
-
05.08.2023
WELT-Interview mit PD Dr. Martin Gross: „Dann muss man den AfD-Antrag ablehnen und selber einen inhaltlich gleichen einbringen“
-
08.07.2023
Britta Schellenberg im ARTE-Interview
Europa: Rechtsextreme auf dem Vormarsch? ARTE Info Plus mehr
-
30.05.2023
Neue Veröffentlichung von PD Dr. Martin Gross "Probing the Effect of Candidate Localness in Low-Information Elections: Evidence from the German Local Level"
-
26.05.2023
Neues Kapital "Money and Time" von Goetz et al. (2022)
in Knill & Steinebach (eds), International Public Administrations in Global Public Policy: Sources and Effects of Bureaucratic Influence. Taylor & Francis, pp. 169-182. mehr
-
25.05.2023
Neue Publikation von PD Dr. Martin Gross "Do voters want their parties to be office- or policy-seekers in coalition negotiations?"
-
23.03.2023
Neues Forschungsprojekt von Dr. Martin Gross
Bevölkerungsseitige Repräsentationsvorstellungen im deutschen Mehrebenensystem – eine Analyse zu den Landtagswahlen 2023 in Bayern und Hessen mehr
-
10.03.2023
Marie Skłodowska-Curie Actions - Postdoctoral Fellowships
LMU Munich: Call for Expressions of Interest in Marie-Skłodowska-Curie Postdoctoral Fellowships 2023 Call mehr
-
07.12.2022
Neue Publikation von PD Dr. Martin Gross: Determinants of Government Membership at the Subnational Level: Empirical Evidence from Large Cities in Germany (1999–2016)
Jetzt auch in Print! mehr
-
15.11.2022
Gespräch mit Prof. Dr. Klaus H. Goetz: Die Heinz und Sibylle Laufer-Stiftung
Gespräch mit Prof. Dr. Klaus H. Goetz: Die Heinz und Sibylle Laufer-Stiftung wurde nach dem Tod des Münchner Professors Heinz Laufer eingerichtet. Sie fördert Studierende und Forschende aus der Politikwissenschaft. mehr
-
10.10.2022
Neue Publikation von Dr. Martin Gross: Time is on my side? The temporal proximity between elections and parties’ salience strategies
Jetzt auch in Print! mehr
-
18.09.2022
LMU-Summerschool „Antidiskriminierung, Diversität und Inklusion“
Zentrum Den Menschen im Blick mehr
-
10.09.2022
Electoral strategies in multilevel systems: the effect of national politics on regional elections
Martin Gross, Svenja Krauss & Katrin Praprotnik mehr
-
04.09.2022
COVID-19 and European Multi-Level Democracy
Klaus H. Goetz & Dorte Sindbjerg Martinsen mehr
-
25.05.2022
Angebot: Summer School "Antidiskriminierung, Diversität und Inklusion"
Nimm teil an unserem einwöchigen Training und leiste Deinen Beitrag zu Diversität und Exzellenz! mehr
-
02.05.2022
ERC Advanced Grant für Prof. Klaus H. Goetz
Der Europäische Forschungsrat vergibt drei prestigeträchtige Advanced Grants an Wissenschaftler der LMU. mehr
-
24.04.2022
Veröffentlichung in der Zeitschrift für Parlamentsfragen
Artikel von von Dominic Nyhuis, Jan A. Velimsky, Sebastian Block und Martin Gross mehr
-
14.04.2022
Marie Skłodowska-Curie Actions - Postdoctoral Fellowships
Call for Expressions of Interest in Marie Skłodowska-Curie Postdoctoral Fellowships 2022 Call mehr
-
21.03.2022
Können die Münchner Demokratie? ‒ Hallo im Gespräch mit Dr. Martin Gross
-
01.03.2022
Stellenangebot: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
Prof. Dr. Klaus H. Goetz mehr
-
23.02.2022
Erscheinen der Zeitschriftenreihe „Rassismus- und Rechtsextremismusbekämpfung als Arbeitsfelder der Polizei“ unter der Herausgeberschaft von Dr. Britta Schellenberg
-
08.02.2022
Martinsen, D.S., Goetz, K.H. & Müller, W.C.: A gendered pattern? Publishing, submission and reviewing in West European Politics
Publikation in European Political Science mehr
-
18.01.2022
Knowledge-Transfer: Better Together. Kompetent gegen Rassismus und Diskriminierung in Organisationen
-
18.01.2022
„Den Menschen im Blick“: Erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt München nimmt weiter an Fahrt auf
-
13.01.2022
Neue Veröffentlichung von Dr. Martin Gross und Dr. Michael Jankowski in Bürger & Staat
Titel "Kommunalpolitik: Komplex, polarisiert und zunehmend schwieriger?" mehr
-
22.12.2021
Does Anyone Care? Cohesion Policy Issues in Sub-national Politics
Martin Gross // First published: 19 December 2021 mehr
-
10.12.2021
Martin Gross: Die grün-schwarze Landesregierung in Baden-Württemberg 2016 im Lichte der Regierungsbildungsforschung
Gross, Martin (2021): Die grün-schwarze Landesregierung in Baden-Württemberg 2016 im Lichte der Regierungsbildungsforschung, in: Hörisch, Felix/ Wurster, Stefan (Hrsg.): Kiwi im Südwesten. Eine Bilanz der zweiten Regierung Kretschmann 2016-2021, Wiesbaden: Springer VS: 43-71. mehr
-
26.11.2021
Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung: Die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes in niederbayerischen Kommunen
Jaich, Michèle/ Gross, Martin 2022: Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. Die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes in niederbayerischen Kommunen, in: dms - der moderne staat - Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management 15: 1. mehr
-
19.10.2021
Beitrag in der Zeitschrift für Government and Opposition
Dr. Martin Gross - Determinants of Government Membership at the Subnational Level: Empirical Evidence from Large Cities in Germany (1999–2016). mehr
-
13.08.2021
Dr. Martin Gross - Keynote bei der 8. Fachtagung der DNGPS
am 17.08.2021 mehr
-
08.07.2021
Accountability and Affective Styles in Administrative Reporting: The Case of UNRWA, 1951-2020
Article in the Journal of Public Administration Research and Theory, Klaus H. Goetz, Ronny Patz und Svanhildur Thorvaldsdottir mehr
-
21.06.2021
COVID-19: a dual challenge to European liberal democracy
Klaus H. Goetz & Dorte Sindbjerg Martinsen mehr
-
16.06.2021
Erodierung von Demokratie und Populismus an der Macht in Mittel- und Osteuropa
Bartek Pytlas In: Muno W., Pfeiffer C. (eds) (2021): Populismus an der Macht. Strategien und Folgen populistischen Regierungshandelns. Wiesbaden: Springer VS, 249-270. mehr
-
03.06.2021
Local Candidates, Place-Based Identities, and Electoral Success
Julia Schulte-Cloos & Paul C. Bauer in "Political Behavior" mehr
-
07.05.2021
Strategic issue emphasis in parties’ election campaign statements
Markus Baumann, Marc Debus and Martin Gross in Party Politics 2021, Vol. 27 (3) 515 - 527 mehr
-
03.05.2021
Take it and leave it! A postfunctionalist bargaining approach to the Brexit negotiations
Dr. des. Felix Biermann und Dr. Stefan Jagdhuber in "West European Politics" mehr
-
14.04.2021
Beitrag in der Zeitschrift für Parlamentsfragen
Jan Pollex, Sebastian Block, Martin Gross, Dominic Nyhuis, Jan A. Velimsky - Ein zunehmend bunter Freistaat: Die Analyse der bayerischen Kommunalwahlen im März 2020 unter besonderer Berücksichtigung der kreisfreien Städte in: ZParl Zeitschrift für Parlamentsfragen, Seite 78 - 94 mehr
-
19.03.2021
Autor*Innenworkshop "Kiwi im Südwesten - Eine Bilanz der zweiten Regierung Kretschmann 2016-2021"
Unter der Leitung von Prof. Dr. Felix Hörisch, Prof. Dr. Stefan Wurster fand am 17. und 18. März 2021 der Autor*Innenworkshop "Kiwi im Südwesten - Eine Bilanz der zweiten Regierung Kretschmann 2016-2021" statt. Herr Prof. Dr. Martin Gross hat daran teilgenommen und mit seinem Beitrag "Die grün-schwarze Landesregierung in Baden-Württemberg 2016 im Lichte der Regierungsbildungsforschung" zur Debatte beigetragen. mehr
-
19.02.2021
New Institutional Approaches to the Study of Political Executives
Klaus H. Goetz (2020) "New Institutional Approaches to the Study of Political Executives", in Rudy B. Andeweg et al. (eds) The Oxford Handbook of Political Executives (Oxford: OUP), pp. 45-65. mehr
-
15.02.2021
Alpha-Demokratie: Der Staat als Krisenmanager
-
10.02.2021
Mandate or Donors? Explaining the UNHCR’s Country-Level Expenditures from 1967 to 2016
Article by Svanhildur Thorvalsdottir, Ronny Patz and Klaus H. Goetz published in SAGE Journals mehr
-
20.01.2021
Electoral participation, political disaffection, and the rise of the populist radical right
Schulte-Cloos & Leininger in Party Politics, Online First mehr
-
04.01.2021
Digitale EU Studies Winterschule für international Studierende
Stefan Jagdhuber organisiert vier digitale EU Studies Kurse mehr