Archiv & Bibliothek

- den Nachlass Eric Voegelins, der in den Archiven der Hoover Institution lagert, auf 101 Mikrofilmen (biographische Dokumente, Korrespondenzen, Reden, Entwürfe, Essays, Rezensionen, Lehrmaterialien, Dissertationen, Zeitungsartikel etc.);
- die selbständigen Veröffentlichungen Voegelins bzw. deren deutsche Übersetzungen;
- ca. 60 Aufsätze, Abhandlungen und Rezensionen, die Voegelin zwischen 1922 und 1985 verfasste;
- abgeschriebene oder auf Tonband aufgezeichnete Vorlesungen aus seiner Münchner Lehrtätigkeit sowie die Manuskripte von Vorträgen, die er zu verschiedenen Anlässen hielt;
- unveröffentlichte Manuskripte und Entwürfe;
- englische, französische, italienische, portugiesische, polnische und japanische Übersetzungen der Werke Voegelins
- die wichtigsten international erschienenen Monographien und Sammelbände über das Werk und die Themen Voegelins;
- mehrere Hundert Aufsätze aus deutschen und ausländischen Zeitschriften und Sammelbänden, vor allem aus den USA, Italien und der Bundesrepublik;
- eine umfassende Sammlung von Rezensionen zu den Veröffentlichungen Voegelins.
Die Bestände befinden sich in Raum G 103 am Geschwister-Scholl-Institut. Interessierte wenden sich bitte an PD Dr. Christian Schwaabe: schwaabe@lrz.uni-muenchen.de
Eine detaillierte Aufstellung der Bestände finden Sie hier: Bestand Voegelin Archiv